La Paz: Eine magische Stadt über den Wolken

von Naomi

Umgeben von über 6000 Meter hohen Bergen schmiegen sich unverputzte Backsteinhäuser in die hügelige Landschaft der Anden. Mit einer leise surrenden Gondel schwebst du über den Dächern von La Paz und genießt den Ausblick über die chaotischen Straßen, denn die ganze Stadt ist ein einziger riesiger Markt. Auf diesen Weg lassen sich die Höhenunterschied von bis zu 500 Höhenmetern leicht überbrücken. Solltest du leichtes Kopfweh oder Übelkeit in Folge der Höhenkrankheit empfinden, kannst du an jeder Straßenecke Kokablätter und -bonbons kaufen.

Mit einer Höhe von 3625 Metern über den Meeresspiegel ist La Paz der höchstgelegene Regierungssitz der Welt. Doch es gibt noch viele weitere Aspekte, die La Paz zu einem Highlight deiner Reise durch Bolivien machen. So kannst du nach einer Mountainbike-Tour auf einer der tödlichsten Straßen der Welt den traditionell gekleideten Bolivianerinnen beim Wrestling zu sehen oder im größten urbanen Seilbahnnetz der Welt über den Dächern von La Paz entspannen. Alles, was du sonst noch über deinen Aufenthalt in La Paz wissen musst und wo du sogar feine vegane Gourmet-Küche in Bolivien findest, erfährst du im folgenden Artikel (inklusive detaillierter Karte).

Vegane Optionen

Abenteuer

Kostenfaktor

So kommst du nach La Paz

Typischerweise gibt es zwei Wege für Reisende nach La Paz zu kommen. Entweder direkt aus Europa per Flugzeug oder per Bus aus Uyuni, nach einem Trip mit dem Jeep durch die Uyuni-Wüste.

Wenn du direkt aus Europa kommst, gestaltet sich das etwas schwieriger. Für die kürzeste Reisezeit von circa 29 Stunden startest du in Paris oder Madrid und steigst dann in Santa Cruz de la Sierra (der Hauptstadt Boliviens) um. Daher bietet es sich an, deine Reise nach Bolivien mit einem Besuch von Peru oder Chile zu kombinieren. Denn von Peru aus kommst du mit einem gemütlichen Fernbus in 8 Stunden von Puno nach La Paz.  Falls du jedoch zuvor in Chile warst, erreichst du La Paz am einfachsten mit einem Bus von Uyuni aus (9 Stunden Fahrtzeit). 

Währung & Preisniveau

Die offizielle Währung in Bolivien ist der Boliviano (BOB). Im Februar 2025 ist 1,00 € genau 7,16 Boliviano wert. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass das Preisniveau in Bolivien weit unter dem deutschen Preisniveau liegt. So erhältst du ein veganes Mittagessen schon für 4,00 – 5,00 € und eine Nacht im Privatzimmer mit Bad kostet dich nur um die 8,00 €. Meistens kannst du mit Kreditkarte bezahlen, jedoch erheben manche Restaurants oder Geschäfte eine Gebühr von 2-3 %. Und vor allem auf den unzähligen Märkten solltest du Bargeld dabeihaben.

💰Spartipp: An den Bankautomaten der BancoFie kannst du ohne Gebühren bis zu 2.000 BOB abheben.

Öffentlicher Nahverkehr in La Paz

Das touristische Zentrum kannst du gut zu Fuß erkunden, jedoch gibt es auch etwas außerhalb davon einige sehenswerte Orte. Besonders interessant in La Paz ist vor allem die Seilbahn als öffentliches Verkehrsmittel. Dazu erzähle ich dir später aber noch mehr.

Natürlich gibt es auch „normale“ öffentliche Transportmittel, aber der Verkehr ist chaotisch und die Straßen sind meisten überfüllt mit lärmenden Autos. Auch gibt es keine Buspläne, in denen du Abfahrtszeiten oder Buslinien nachschauen könntest. Eine Alternative dazu sind die vielen und auch günstigen Taxis. Diese sind jedoch meistens sehr alt, nicht mit Sicherheitsgurten ausgestattet und es ist schwierig, offizielle Taxis zu erkennen. Daher empfehle ich dir auf die App Uber zurückzugreifen oder dir von deiner Unterkunft ein Taxi rufen zu lassen.

Die meisten Fernbusse fahren vom Terminal de Buses nördlich vom historischen Zentrum ab. Dort findest du mehrere Anbieter, bei denen du spontan ein Ticket kaufen kannst. Eine begrenzte Anzahl an Tickets kannst du aber auch online über ticketsbolivia.com kaufen. Auf den Straßen wirst du des öfteren Reisebusse sehen, die nicht den europäischen Standards entsprechen, deshalb solltest du dich vorher gut informieren, welches der vielen Busunternehmen du wählst. Aufgrund von Empfehlungen von Einheimischen und unserer eigenen Erfahrungen können wir dir das Busunternehmen „Titicaca Experience“ empfehlen.

Durch die Vororte von La Paz zum Titicacasee Bolivien
Vegane Snacks in La Paz Bolivien

Reiseplanung & Klima für La Paz

Zuviel Zeit musst du für La Paz nicht einplanen, aber einen Zwischenstopp ist die ausgefallene Stadt auf jeden Fall wert. Für eine Erkundungstour im historischen Zentrum, die großen Märkte in El Alto und das Valle de la Luna reichen dir drei Tage. Eine Mountainbike Tour auf der Death Road beansprucht einen weiteren Tag und für einen Ausflug an den Titicacasee kannst du weitere 3 Tage einplanen.

Zwar herrscht von Mai bis Oktober Trockenzeit, aber das Klima in Bolivien ist hauptsächlich abhängig von der Höhenlage. So herrschen im tiefergelegenen Dschungel feucht-heiße Temperaturen, während es in La Paz eher kühler und windiger ist. Hier schwanken die Temperaturen im Laufe des Tages und trotz der kühlen Luft, wird es durch die starke Sonneneinstrahlung relativ warm. Daher empfiehlt es sich jeden Tag Sonnencreme auftragen, da eine erhöhte Sonnenbrandgefahr besteht.

Sicherheit in La Paz

Allein durch das geringe Preisniveau und die schlecht ausgebaute Infrastruktur wirst du merken, dass Bolivien immer noch ein relativ armes Land ist. Als Frau in Begleitung von zwei Männern habe ich mich aber grundsätzlich nie unsicher gefühlt. Wenn du dich an die klassischen Reiseregeln hälts (kein auffälliger Schmuck, nachts nicht alleine rumlaufen, …) brauchst du dir eigentlich keine Sorgen zu machen. Besonders Acht geben musst du aber in großen Menschenmengen und auf Märkten, da dort Taschendiebstahl weit verbreitet ist. Am besten trägst du deinen Rucksack immer vorne und hast keine Wertgegenstände in deinen Hosentaschen.

Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Spaziere durch die bunte Calle Linares

Schnell wirst du merken, dass La Paz ein einziger großer Markt ist. An jeder Straßenecke werden frisches Brot, Secondhand-Kleidung oder Kokablätter verkauft. Die Stände stehen meist einfach auf der Straße, was die Verkehrslage nicht gerade einfacher gestaltet, aber das quirlige Alltagsleben der Bolivianer hat seinen eigenen Flair und ist wahnsinnig interessant zu beobachten.

Durch die große Vielfalt der Märkte, hat auch jeder Markt seine eigene Spezialität. Auf dem Mercado Negro entlang der Straße Mariano Graneros findest du beispielsweise viele gefälschte Waren und angeblich auch Diebesgut, dass auf beiden Seiten der engen Gassen von den Regalen quillt. Etwas entspannter und touristischer hingegen sind die kleinen, lateinamerikanischen Läden in der Calle Linares. Die bunte Straße ist nicht nur ein ideales Fotomotiv, sondern auch der beste Ort, um Souvenirs aus Südamerika zu kaufen. Nirgendwo anders habe ich so eine große Auswahl an günstigen Alpaka-Anhänger, Pullover oder Reisetaschen gefunden wie hier. Vermutlich ist nichts aus echter Alpakawolle oder individuell hergestellt, aber eine nette Erinnerung sind die Souvenirs alle mal.

La Paz Calle Linares
Street Art in La Paz

Entdecke den berühmten Hexenmarkt

Nur eine Straße weiter liegt der Hexenmarkt (Mercado de las Brujas). Dort findet du alles, was man für eine rituelle Zeremonie braucht: Alpakaföten, Brennholz und kleine Figürchen aus Zucker. Nebenbei werden dort auch Kräuter und diverse Aphrodisiaka verkauft. Mittlerweile wirkt der Hexenmarkt im Zentrum etwas touristisch und nicht mehr so magisch, wie du ihn dir vielleicht vorstellst.

Für eine authentischere Erfahrung kannst du in einer Seitenstraße des El Alto Mercados vorbeischauen. Diese ist gesäumt von kleinen Buden, in denen mit kleinen Altären und Feuerschalen die Zukunft der Kunden vorhergesagt wird. Der sehenswerte Markt selbst ist riesig und erstreckt sich von der Station 16 de Julio der roten Seilbahn bis zur Station Faro Murillo der violetten Seilbahn. Dort oben siehst du kaum noch Touristen und wirst überwältigt sein von den vielen Eindrücken. Verkauft wird wieder alles von gebrauchten Handwerksutensilien über Unterwäsche bis zu frischgepressten Säften.

La Paz
Coca Verkäuferin auf einem Markt in Bolivien

Erkunde La Paz per Seilbahn

Mit der Aussicht aus einer Seilbahn kann kein noch so bekannter roter Doppeldeckerbus der Welt mithalten. Langsam zuckelst du in einer Gondel über die Dächer der mehrstöckigen Häuser und siehst die schneebedeckten Anden in der Ferne. Die Architektur der Seilbahnen kommt dir eventuell bekannt vor, da diese von der österreichischen Firma Doppelmayr gebaut wurden, die auch für die meisten Skilifte in Österreich zuständig ist.

Alle Seilbahnlinien der Mi Teleferico sind relativ neu und die letzte Seilbahnlinie wurde erst im März 2019 eröffnet. Zwar dienen alle Linien als öffentliches Verkehrsmittel für die Einheimischen, aber als Tourist kannst du für 3 BOB pro Fahrt eine ideale Runde über La Paz drehen. Dafür beginnst du bei der Station San José mit der blauen Linie und steigst dann nacheinander in die gelbe, graue und rote Seilbahn um, bis du wieder bei der zentralen Station Taypi Uta rauskommst. 

La Paz Seilbahn
Ausblick Seilbahn La Paz

Besuche das typische Coca Museum

Wenn du mehr über die bolivianische Kultur und den Koka-Anbau erfahren möchtest, solltest du dem Coca Museum in der Calle Linares einen Besuch abstatten. Für nur 15 BOB kannst du das kleine Museum besuchen, bei dem du zur Begrüßung schon ein Koka-Bonbon erhältst. Keine Sorge, die Bonbons enthalten keine relevanten Mengen Kokain, aber auch darüber lernst du mehr bei deinem Besuch. Ein weiterer Vorteil ist, dass es begleitende Hefte mit Übersetzungen in Englisch und Deutsch gibt.

Coca Museum Bolivien
Coca Cola mit Coca Blättern Plakat

Mach einen Kurztrip ins Valle da la Luna

Etwas außerhalb von La Paz gibt es ein kleines Naturphänomen, durch das verwinkelte Wege und Brücken führen. Die Felsformationen des Valle de la Luna* wirken wirklich wie von einem anderen Planeten und das so nah an der Großstadt. Mit einer nur 30-minütigen Fahrt mit dem Taxi eignet sich das Valle de la Luna ideal für einen Halbtagesausflug. Der Eintritt beträgt 40 BOB und du kannst zwischen einem 15-minütigen und einem 45-minütigen Wanderweg wählen.

Valle de la Luna Bolivien

Feuere die Cholitas beim Wrestling an

Und wieder eine Aktivität in La Paz, die du sonst nirgendwo zu sehen bekommst und die so absurd wirkt, dass du sie nicht verpassen solltest. In El Alto gibt es jeden Donnerstag und Sonntag Abend eine Wrestling-Show der besonderen Art. Dabei treten immer zwei traditionell gekleidete Bolivianerinnen gegeneinander an und veranstalten einen Show-Kampf. Zwar gehört das zur bolivianischen Tradition, jedoch handelt es sich heutzutage eher um eine Show für Touristen. Sehenswert ist es trotzdem alle Mal. Mit turnerischen Elementen und viel Witz, schmeißen sich die Kontrahentinnen gegenseitig auf den Boden, dass es nur so scheppert. Und es werden immer wieder Zuschauer aus der ersten Reihe miteinbezogen, wodurch die Show jedes Mal anders verläuft. Buchen kannst du dieses Abenteuer bei jeder Reiseagentur in La Paz für 70-90 BOB (inklusive Transport, Eintritt und Snacks).

Cholitas Wrestling
Frauen Wrestling in Bolivien

Tagesausflüge ab La Paz

Moutainbike Tour auf der Death Road

Der wohl bekannteste Ausflug, den du von La Paz aus machen kannst, ist eine Mountainbike-Tour entlang der Yungay Road*. Du kennst sie vermutlich auch eher unter dem Namen Death Road, denn bis 2006 kamen auf ihr jährlich um die 300 Menschen zu Tode. Damals war die Straße nämlich noch für den öffentlichen Verkehr zugänglich und wurde in beide Richtungen auch von Transportern und Bussen befahren. Mit dem Mountainbike ist die ungeteerte Strecke kein Problem, sondern eine wahre Freude, da es 64 km nur bergab geht.

Du startest auf einer Höhe von knapp 4.800 Metern und das Ende liegt im bolivianischen Dschungel auf nur noch 1.200 Höhenmetern. Hinter der Gruppe fährt jederzeit ein Minivan, in dem du deine warmen Klamotten ablegen kannst oder dir etwas zu trinken holen kannst. Auch wenn du vielleicht kein großer Fan von Mountainbiken bist, lohnt sich das Abenteuer allein schon wegen der Aussicht in das unendliche Grün. Diese Tour kannst du wieder bei allen Reiseagenturen in La Paz buchen, aber wir empfehlen dir die Agentur South Treks in der Calle Sagarnaga. Wir waren mit Abstand die kleinste Gruppe mit der modernsten Ausstattung auf der Death Road an diesem Tag. Dort hast du auch die Auswahl zwischen einem Mountainbike mit einfacher (250 BOB) oder doppelter (350 BOB) Federung. Wir haben uns, wie die meisten Reisenden für das Mountainbike mit doppelter Federung entschieden.

Death Road La Paz
Mountainbike Tour Death Road

Titicacasee & Isla del Sol

Ein weiterer Tagesausflug führt dich an den größten See Südamerikas*: den Titicacasee. Dafür nimmst du sehr früh am Morgen einen Bus nach Copacabana, da die Fahrzeit drei bis vier Stunden beträgt. Dort angekommen, kannst du eine Bootsfahrt auf dem Titicacasee machen oder die etwas skurille Autosegnung um 13:00 Uhr vor der Basilica de Copacabana miterleben. Für eine Fahrt auf die berühmte Inka-Insel Isla del Sol, wird die Zeit jedoch leider nicht reichen. Daher solltest du insgesamt drei Tage für einen Ausflug an den Titicacasee einplanen. Und worauf du dabei achten musst, liest du am besten in unserem vollständigen Guide zu Copacabana und der Isla del Sol nach.

Sonnenuntergang Titicacasee Bolivien
Titicacasee Bolivien

Vegane Restaurants & Cafés in La Paz

Wie in den meisten südamerikanischen Ländern wird auch in Bolivien sehr viel Hühnchen und Reis gegessen, auch gern mal zum Frühstück. Uns ist es auch immer wieder passiert, dass nicht jeder wusste, was unter vegan zu verstehen ist. Außerdem gibt es nur selten klassische Supermärkte, in denen du dich selbst versorgen könntest. Die meisten Lebensmittel werden in kleinen Lädchen oder in Straßenständenverkauft. Dort kannst du günstig knuspriges Brot, eine große Auswahl an Nüssen oder frischgepressten Säften kaufen. Obst und Gemüse hingegen findet man in der Stadt eher selten. Aber dank einer guten Auswahl an veganen Restaurants und Cafés solltest du kein Problem damit haben dich vegan zu ernähren.

Café del Mundo La Paz Vegan

Das schwedisch geführte Restaurant Café del Mundo gleich neben dem Hexenmarkt besticht durch seine internationale Auswahl an Gerichten. Egal ob du Lust hast auf Waffeln mit frischen Obst zum Frühstück, auf eine südamerikanische Bowl zum Mittagessen oder indonesische Nudeln zum Abendessen, hier findet sich jeder etwas. Es werden zwar auch Gerichte mit Fleisch angeboten, aber die vegane Auswahl ist wirklich großartig und gut gekennzeichnet. Liebevoll eingerichtet auf drei Stockwerken, kann man es sich hier auch für länger gemütlich machen. Und falls du einen Ort zum Arbeiten mit gutem Internet suchst, bist du hier genau richtig.

Im modernen Viertel von La Paz, Sopocachi, findest du eine größere Auswahl an veganen Optionen. Besonders empfehlen können wir dir das vegetarische Restaurant GoGreen, das mit günstigen Preisen und herzhaften, bolivianischen Gerichten überzeugt. Hier erwarten dich saftige Kichererbsen-Nuggets, gut gewürzte vegane Würstchen und frische, kreative Salate. Auch hausgemachte Säfte und Smoothies stehen auf der Karte. Zur Nachspeise solltest du unbedingt den Karottenkuchen probieren – selten haben wir ein so saftiges Stück Kuchen gegessen! 

Vegan in La Paz
Vegane Gerichte in Bolivien

Normalerweise musst du in Bolivien mit etwas höheren Preisen in veganen Restaurants rechnen, doch das Mittagsmenü im „Reencuentro con la Naturaleza“ ist perfekt für Sparfüchse. Für nur 25 BOB bekommst du täglich von 12:00 bis 14:00 ein dreigängiges Menü, inklusive frischem Salat und dem Saft des Tages. Bei der Hauptspeise kannst du zwischen zwei köstlichen Gerichten wählen – je nach Verfügbarkeit. Trotz des günstigen Preises schmeckt man die frische Zubereitung. Das gemütliche Ambiente und das ausgesprochen freundliche Personal machen das Essen hier zu einem echten Genuss.

Falls du ein kulinarisches Highlight in La Paz suchst und bereit bist, etwas mehr auszugeben, dann ist das Ali Pacha die perfekte Wahl. Das außergewöhnliche Restaurant öffnet von Mittwoch bis Freitag ab 18:00 Uhr und serviert wechselnde Menüs, die problemlos mit deutscher Gourmet-Küche mithalten können. Alle Gerichte sind von der bolivianischen Küche inspiriert und werden mit viel Liebe zum Detail zubereitet. Du kannst zwischen drei, fünf oder acht Gängen wählen (100, 200 bzw. 300 BOB). Ein stilvolles Ambiente und kreative vegane Kreationen machen Ali Pacha zu einem unvergesslichen Erlebnis, das vermutlich niemand in La Paz erwartet hätte.

Vegane Sterneküche in La Paz

Unterkünfte in La Paz

💲Hotel Diamante Azul

Für wenig Geld bekommst du in diesem Hotel ein anständiges Privatzimmer mit einem guten Frühstückbuffet, bei dem du dich morgens mit Brot, Marmelade und Obst versorgen kannst. Eine Küche ist jedoch nicht vorhanden. Es liegt in einer Seitenstraße ganz in der Nähe des touristischen Zentrums und bietet dir einen freundlichen Service mit den Annehmlichkeiten eines Hotels.

💲Skyline Hotel* 

Noch etwas zentraler liegt das Skyline Hotel direkt in der Calle Sagarnaga, in der du vegane Restaurants und zahlreiche Tour-Anbieter findest. Das einfach gestaltete Hotel überzeugt durch seine zentrale Lage und sein Frühstücksbuffet. Die Badezimmer sind sauber und es gibt die Möglichkeit zur Gepäckaufbewahrung. Leider hast du hier keine Küche, um selbst zu kochen.

💲💲Hotel Espectacular

Etwas teurer, aber dafür nur 10 Minuten mit dem Taxi vom Flughafen entfernt, ist das Hotel Espectacular die richtige Wahl, falls du einen Flug mit einer frühen Abflugzeit gebucht hast. Das 3-Sterne Hotel befindet sich inmitten der quirligen und chaotischen Straßen von El Alto. Das kann einem schnell zu viel werden. Außerdem liegt es weit abseits von den meisten Sehenswürdigkeiten von La Paz. Aus diesen beiden Gründen würden wir dir diese Unterkunft wirklich nur als Flughafenhotel empfehlen.

Ausführliche Karte mit allen La Paz Highlights

La Paz ist wirklich eine besondere Stadt und auf jeden Fall einen Besuch wert, auch wenn sich die vegane Auswahl in Grenzen hält und die veganen Restaurants weit in der Stadt verteilt sind. Trotzdem hoffe ich, dass du in die besondere Kultur Boliviens eintauchen kannst. Einen groben Plan hast du ja jetzt und damit du dir das noch ein bisschen besser vorstellen kannst, habe ich hier für dich noch eine ausführliche Karte mit allen wichtigen Standorten in La Paz.

Falls du noch Fragen oder Anregungen haben solltest, freue ich mich wie immer über einen Kommentar von dir. Und wenn dein Interesse für aufregende Städte Südamerika geweckt wurde, schau doch gerne mal in meinem Artikel über Santiago de Chile vorbei.

2 Kommentare

Ximena Mariño 4. Mai 2023 - 09:35

Großartige Erlebnisse. Vielen Dank für all den guten Tips und interessante Erzählungen. Eine Frage hätte ich, wohin wurde der Verkehr von der Death Road umgeleitet?

Antworten
Wir von VeganNomads
VeganNomads 6. Mai 2023 - 16:52

Danke für dein positives Feedback!
Seit 2007 gibt es eine neue asphaltierte & zweispurige Straße und die Death Road wird eigentlich nur noch von Touristen genutzt.
Sonnige Grüße, Naomi

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Beliebteste Beiträge

Instagram

© 2024 – Vegan Nomads. All Rights Reserved.

 

Beachte bitte, dass mit einem * markierte Links Affiliate-Links sind. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich für dich der Preis ändert. Deine Unterstützung hilft uns, das Projekt weiterzuführen. Vielen Dank!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner