Burning Man: Dein vollständiger Guide 2025

von Felix

Es gibt kaum eine Veranstaltung, um die sich so viele Mythen ranken wie um das Burning Man in Nevada. Manche sind wahr, andere wurden vielleicht etwas zu sehr ausgeschmückt. Was im Endeffekt wirklich stimmt, ist für jeden sehr individuell und erfährst du am besten selbst für dich. Und genau das macht auch das Burning Man aus: Es ist ganz einfach das, was du daraus machst! Damit du vor Ort stressfrei in diese einmalige Erfahrung eintauchen kannst, gibt es doch einiges zu organisieren. Denn immerhin bist du eine Woche in der Wüste von Nevada – ohne Empfang, Elektrizität und Zugang zu Lebensmittel. Aber keine Sorge, mit unserem ausführlichen Burning Man Guide bist du auf alles vorbereitet! 

Vegane Optionen

Abenteuer

Kostenfaktor

Heruntergebrochen ist das Burning Man eine Veranstaltung bei der tausende Menschen in der Wüste eine Stadt errichten und in dieser eine Woche leben. Hört sich nicht besonders spannend an, oder? Aber genau damit hört auch schon alles auf, was man mit Worten beschreiben und verallgemeinern kann. Das „Leben“ dort unterscheidet sich nämlich drastisch von jeder anderen Stadt oder jedem Musikfestival auf dieser Welt. Und genau darum geht es meines Erachtens auf dieser Veranstaltung auch. Es kann die beste Party deines Lebens sein oder eine Woche voller interessanter Workshops, Gespräche und Seminare.

Das Burning Man besteht aus der Stadt Black Rock City und der Playa. Die Playa selbst ist ein riesiger Bereich in der „Artwork“ steht und wo kein Camping erlaubt ist. Black Rock City ist, zumindest in gewissen Hinsichten, wie jede andere Stadt auch. Es hat beispielsweise Krankenstationen, ein Postoffice und sogar einen Flughafen, nur mit dem Unterschied, dass diese Stadt nur für eine Woche im Jahr zum Leben erwacht. Aufgebaut ist die Stadt halbkreisförmig um die Playa. Die „radial streets“ sind jeweils nach ihren Uhrzeitpositionen benannt, während die „circumferential streets“ nach Buchstaben benannt sind. Genau in diesen Straßen befindet sich auch der Campingbereich. Somit ähnelt die Stadt einer riesigen Uhr. Hört sich kompliziert an, ist aber anhand dieses Bildes sehr einfach verständlich.

Burning Man Karte
Burning Man 2023

Burning Man Guide: Die 10 Prinzipien

Bestimmt hast du auch schon mal von den 10 Prinzipien gehört, auf denen das Burning Man basiert. Auch wenn es schwierig bis nahezu unmöglich ist, die wichtigsten Prinzipien zu wählen, möchte ich zumindest hier noch kurz auf die drei interessantesten Burning Man Prinzipien eingehen. 

  • Radical Self Reliance: Du bist für dich selbst verantwortlich. Darauf welche Konsequenzen das noch nach sich zieht, erfährst du noch in dem Artikel Packliste, aber keine Angst – es ist alles nur halb so wild. 
  • Leaving No Trace: Sollte eigentlich selbstverständlich sein, wenn ich aber an meine Erfahrungen an diverse Musikfestivals denke, könnte man schon den Glauben an die Menschheit verlieren. Anders auf den Burning Man – hier besteht wirklich eine sehr hohe Awareness. Es gibt wirklich keine Mülleimer, weder am Ein/ Ausgang, selbst dein Gray Water musst du wieder mit nach Hause nehmen. Aber auch das ist alles kein Hexenwerk, worauf ich später in diesem Artikel noch zurückkommen werde. 
  • Gifting Community: Ja, richtig gelesen. Du wirst am Burning Man unzählige materielle als auch immaterielle Geschenke erhalten und keines von ihnen ist an eine Bedingung geknüpft und zu gleichem bist auch du aufgerufen. 

Burning Man Guide: So kommst du an ein Ticket

Wie bekommst du nun ein Ticket für das Burning Man? Das ist leider genau der heikelste Teil der ganzen Planung. Erfahrungsgemäß werden die exakten Zeiträume zum Ticketverkauf Ende Januar/Anfang Februar bekannt gegeben. Du kannst dich zudem in einem E-Mail Newsletter anmelden sowie den Social Media Kanälen folgen. 

Alle Informationen zum Sale

Dieses Jahr findet das Burning Man vom 24. August bis zum 01. September statt. Der Sale dafür ist in der Regel in zwei verschiedene Stufen geteilt. Die Anmeldung, bei der man sich ein Burner Profil erstellen und sich für den Ticket-Sale anmelden muss und dann der eigentliche Verkauf. Stand 2025 braucht man für die meisten Sales kein Burner Profile mehr – die Anmeldung erfolgt einfach über die Internetseite. Wenn du vorhast, mit deinem eigenen Fahrzeug zu kommen, musst du zudem noch einen Vehicle Pass erwerben. Bei allen Sales bis auf das Ticket Aid Programm bist du berechtigt zwei Tickets und einen Vehicle Pass auf einmal zu kaufen. Es gibt verschiedene Sale Stufen. Hier findet ihr alle relevanten für 2025 aufgelistet:

 
  • Today Sale – Main Sale: Das ist der Standardverkauf. Hier lohnt es sich wirklich schnell zu sein, da diese Tickets äußerst begehrt sind. 
  • Ticket Aid Programm: Für diese Tickets muss man sich bewerben. Wie der Name schon sagt sind diese Tickets aber speziell für einkommensschwächere Besucher gedacht und werden durch die FOMO Tickets auch mitfinanziert. 
  • Resilience Program: Dieses Programm richtet sich an alle die von Natur oder Geopolitischen Krisen betroffen waren. Stichwort die tragischen Feuer in Kalifornien.
  • Stewards Sale: Hierbei werden Tickets an größere Gruppen bzw. Camps verkauft. 
  • Tomorrow Sale: Eine Art zweiter Termin für den Main Sale.
  • OMG Sale: Der letzte Sale für Unentschlossene oder Menschen, die noch kein Glück hatten.

Insgesamt hat sich die Orga des Burning Man (leider) dazu entschieden nun in jeder, bis auf das Ticket Aid und Resilience Program, Verkaufsstufe die Preise zu splitten. Es werden dabei immer Tickets für 550, 650, 750, 950, 1500 und 3000$ angeboten. 

Vollständigerweise sollte noch erwähnt werden, dass die meisten Tickets beim Stewards Sale verkauft werden. Dieser Sale richtet sich aber an Gruppen, die kritische Infrastruktur zum Burning Man beitragen. Per Link können die Gruppenmitglieder dann eingeladen werden sich ein Ticket zu sichern, ohne den ganzen Stress. In diesen Luxus wirst du als First Time Burner aber vermutlich leider nicht kommen.

Flugzeug auf dem Burning Man
Burning Man Reisepass

Burning Man Tickets: Versand

Für den Versand der Tickets hast du zwei Möglichkeiten. Einerseits sie die bequem für ca. 50 $ Versandkosten nach Hause schicken zu lassen. Andererseits kannst du noch die Option Will Call auswählen. Will Call ist quasi ein Ticket Office direkt beim Eingang zum Burning Man, wo du sie gegen Vorlage deines Reisepasses abholen kannst. Beim OMG Sale steht aufgrund der knappen Zeit nur die Will Call Option zur Verfügung. 

Insgesamt habe ich mich bis jetzt auf den Main Sale verlassen und hatte dabei Glück. Ich habe aber auch von Freunden und Bekannten gehört, dass sie dabei des Öfteren schon enttäuscht wurden. Eine andere Option an ein Ticket zu kommen ist es jemanden abzukaufen. Dabei werden aber oft horrende Preise verlangt. Das widerspricht dem Grundsatz des Burning Man und sollte nicht unterstützt werden. Andererseits kann ich auch verstehen, wenn es die einzige verbleibende Option ist, summa summarum würde ich dir trotzdem dringend davon abraten. Den einzigen Tipp, den ich dir geben kann, ist sich rechtzeitig über die beiden Termine zu informieren und dann wirklich pünktlich bei Verkaufsbeginn auf der Website zu sein und das beste zu hoffen – am Ende ist es einfach Glück.

Vorbereitungen für's Burning Man

Burning Man Guide: Das richtige Kostüm

Beim Thema Kostüme bist du absolut frei und kannst wirklich als das gehen, was du möchtest. Oft wirst du im Vorfeld ausgefallene Burning Man Kostüme sehen. Wenn du willst und es dir Freude bereitet, kannst du auch gerne die Mühe und Zeit investieren. Das schöne ist aber am 5. Prinzip „Radical Self Expression“ das es vollkommen dir überlassen ist. Wenn du lieber die ganze Woche über nackt oder mit normalen Klamotten durch BRC laufen willst, kannst du auch das machen – so lange du dich damit ausdrückst und identifizieren kannst. 

Bei deiner Recherche zu einem ausgefallenem Kostüm wird dir vermutlich auch auffallen, dass die meisten Frauen ihre Haar zu Zöpfen flechten und mit bunten Haaren künstlich verlängern. Auch wenn das vielleicht nicht dein typischer Style ist, ist es mehr als empfehlenswert deine Haare zu flechten. Denn einerseits ist es wirklich umständlich seine Haare ohne Dusche und mit einer begrenzten Menge Wasser zu waschen. Andererseits dauert es keine 10 Minuten auf dem Fahrrad, bist deine Haare durcheinander und voller Staub sind, was das Kämmen wirklich zu einer Qual macht. Selbst mit mittellangen Haaren. 

Burning Man Guide Normale Klamotten

Die vollständige Packliste für deinen Aufenthalt

Wie du vermutlich schon weißt, gibt es auf dem Event weder duschen noch kannst du etwas anderes außer Eis kaufen, wodurch du dir genau überlegen solltest, was du alles mitnehmen möchtest. Um dich bestmöglich vorzubereiten, haben wir eine  vollständige Burning Man Packliste für dich geschrieben!

Burning Man Guide: Eis kaufen

Die unerlässliche iBurn App

Was wäre eine temporäre Stadt, ohne ihre eigene App? Mit der iBurn App bekommst du den vollen Überblick über einen Großteil der offiziellen Camps, sowie deren Events, Workshops oder Partys. Die Grundlage der iBurn App ist eine Karte von Black Rock City und der Playa mit all ihren Kunstwerken. Mit der Suchfunktion findest du Events in deiner Nähe oder kannst dir deine Favoriten abspeichern. Da es in der Wüste keine Internetverbindung gibt, läuft alles offline und du musst die App logischerweise zuvor herunterladen und kurz vor deiner Abfahrt nochmal aktualisieren. Aber dann findest du alles, was du brauchst in der iBurn App.

Anreise in die USA

Reno ist mit circa 2 Stunden Autofahrt die nächst größte Stadt an Black Rock City. Direktflüge ab Deutschland nach Reno gibt es aber leider nicht. Für günstige Flüge stehen sonst San Francisco, Las Vegas und Los Angeles zur Auswahl, wobei LA mit über 900 Kilometern am weitesten entfernt ist. Ich hatte beispielsweise einen recht günstigen Flug nach San Francisco, bin dann mit dem Zug nach Sacramento weitergefahren und von dort habe ich ein Mietauto ausgeliehen. Solange du gut in eine der vier Städte kommst, sollte der Rest aber keine allzu große Herausforderung mehr darstellen. Zudem bietet es sich auch an, vor oder nach dem Burning Man einen Roadtrip durch die Staaten zu machen. 

San Francisco Dolores Park

Burning Man Guide: Anreise

Soviel zu den Arten der Anreise und auch gleich den Übernachtungsformen vor Ort. Kommen wir nun zumZeitpunkt der Anreise. Das Burning Man öffnet seine Tore für die Allgemeinheit am Sonntag um 12:01 in der Nacht und ist ab diesem Zeitpunkt 24 Stunden pro Tag geöffnet.

Direkt am Sonntag und Montag kommt es in aller Regel zu großen Staus. Es gibt aber immer einen Stau Bericht der die aktuelle und prognostizierte Wartezeit parat hat. Idealerweise reist du in der Nacht an. Bei der Auswahl des Burner Express Bus hast du die Möglichkeit einen Tag früher zu kommen und zudem besitzt dieser über eine separaten Eingang. Ich beispielsweise bin letztes Jahr am Montag nach Reno gestartet, habe dort noch eine Nacht verbracht und bin dann früh morgens am Dienstag auf das Gelände gefahren. Das bot den Vorteil, dass ich nahezu ohne jegliche Staus durch kam und dass ich das Zelt noch aufbauen konnten, bevor die erbarmungslose Mittagshitze kam. 

Zu Ende ist das Burning Man offiziell eine Woche später, nachdem der Tempel am Sonntag in Flammen aufgeht. Für einige erfolgt die Abreise direkt nachdem der Mann abgebrannt wurde einen Tag vorher. Dies bietet den Vorteil, dass man den Hauptabreisetag am Montag ausweichen kann. Ich bin letztes Jahr in der Nacht von Sonntag auf Montag um 3 Uhr heimgefahren und bin trotzdem volle 8 Stunden im Stau gestanden. Bereut haben ich die Entscheidung nicht, da der Tempel Burn auch eine ganz besondere Erfahrung ist. 

Burning Man Guide: Anreise

Die populärste Option: Mietwagen

Um zum Burning Man zu gelangen hast du im Allgemeinen vier Optionen. Die populärste Option ist dir ein Auto auszuleihen. Leider ist dies für Fahrer unter 27 relativ teuer, da  eine Jungfahrergebühr hinzukommt. Der Vorteil vom Auto ist trotzdem, dass du relativ flexibel bist und einiges an Gepäck mitnehmen kannst. Bei einem großen Auto kannst du sogar drinnen schlafen und es trotzdem deutlich günstiger ist als ein Wohnmobil.

Die bequemste Option: Wohnmobil

Dies führt uns auch schon zu der mit Abstand entspanntesten Art und Weise das Burning Man zu verbringen, und zwar im Wohnmobil. Hier solltest du dich aber rechtzeitig um alles kümmern, da diese Option auch relativ beliebt ist. Vorteile bestehen hierbei darin, dass du dich um fast nichts mehr kümmern musst, da du eine eigene Toilette, Klimaanlage und sogar eine Dusche besitzt. Für diese Vorteile muss man aber auch unverschämt tief in die Tasche greifen. Für 10 Tage kannst du dabei mit circa 5.000 € rechnen.

Feuerspuckende Krake

Die ungewöhnliche Option: Umzugswagen

Eine weitere Option ist, dass du dir ein großes Umzugswagen wie bei U-HAUL ausleihst und diesen in einen provisorischen Camper Van umwandelst. Die Tagespreise sind hierbei recht günstig. Ein Nachteil, der für all diese Optionen gilt, ist, dass das Burning Man bei allen vier Optionen und ihren Vermietern nicht besonders gerne gesehen, bzw. bei einigen Wohnmobilanbietern sowie Umzugsautos sogar verboten ist. Dies hat den Grund, dass der Staub wirklich überall hinkommt und so teilweise Autos oder Wohnmobile massiv verschmutzt zurückgegeben werden. Von Bekannten, die sich einen Camper Van ausgeliehen haben, habe ich gehört, dass der Vermieter 2.500 $ Kaution verlangt hat, obwohl er verneint hatte aufs Burning Man zu fahren. An eurer Stelle würde ich also nicht allzu sehr vor der Mietwagenagentur mit euren Plänen prahlen.

💡Bonustipp: Ein weiterer Tipp, den ich dir sowohl für ein Auto als auch Wohnmobile ans Herz legen kann, ist es so wenig wie möglich zu öffnen und Lüftungsschlitze gründlich abzukleben, damit kein Staub  hineinkommen kann. 

Die günstigste Option: Burner Express

Die billigste Option ist definitiv der Burner Express. Dies ist ein Bus, der sowohl von Reno, als auch von San Francisco direkt auf das Burning Man fährt. Für einen Preis von 200 bis 300 $, abhängig von Zeitpunkt und Ort, kannst du hier ein Ticket für die Hin- und Rückfahrt kaufen. Zusätzlich dazu kannst du für einen Aufpreis auch dein Fahrrad mitnehmen und dir bei deiner Ankunft Wasser auffüllen lassen, damit du dieses nicht mit in den Bus schleppen musst. Der größte Nachteil ist, dass du mit nur 2 erlaubten Koffern, die du mitnehmen darfst, recht eingeschränkt bist. Zu beachten ist hierbei, dass dieses Ticket als einziges personalisiert und somit nicht übertragbar ist. 

Burning Man Guide: Vegane Optionen

Da es auf dem Burning Man keine Verkaufsstände gibt, kommt die vegane Auswahl ganz darauf an, was von den Camps zu welcher Zeit angeboten wird. Dafür kannst du entweder die iBurn App durchstöbern oder bei einer kleinen Fahrradtour einfach etwas Neues entdecken. Du frägst bei Essensangeboten am besten immer nach, ob es auch vegane Optionen gibt, denn damit waren wir sehr erfolgreich (z.B. Tacos mit veganen Eiern oder Jackfruit). Bei Kaffeeständen gab es auch immer Mandelmilch und halte auch Ausschau nach Saftständen!

Das ziemlich bekannte Camp „Midnight Poutine“ bietet an einigen Tagen um Mitternacht das traditionelle, kanadische Gericht Poutine an. Diese besteht aus Pommes mit einer Käsesoße getoppt mit einer deftigen braunen Soße nach Familienrezept. Genau das richtige Essen nach einer durchzechten Nacht. Und das Beste: es soll sogar eine Option mit veganem Käse geben! Wenn du aber eher auf der Suche nach etwas Abkühlung bist, machst du dich auf den Weg zum Camp „Pink Heart“, in dem sie veganes Eis in glutenfreien Waffeln ausgeben. Mitten in der Wüste – verrückt, oder?

Trotzdem kannst du dich nicht darauf verlassen immer etwas zu essen bzw. etwas Veganes zu finden, wenn du gerade Hunger hast. Nimm auf jeden Fall genug zu Essen für dich mit, und wenn du dann auf deinen Fahrradtouren durch Black Rock City zufällig noch etwas findest, dann ist das eine schöne Ergänzung zu deinen Fertiggerichten.

Packliste Burning Man Lebensmittel

Und was ist nach dem Burning Man?

So, du hast nun eine Woche Wüste hinter dir und fragst dich vermutlich, was es jetzt noch so groß zu erledigen gibt? Erst einmal würde ich dir raten dir danach auch noch etwas Zeit zu gönnen, um deine Erfahrungen zu reflektieren, verarbeiten und einfach auszuspannen. Hierfür eignet sich Reno als nächste Stadt mit billigen Hotels gut, noch besser ist aber der 3 Stunden entfernte Lake Tahoe

Da es auf dem gesamten Gelände keinen Ort gibt, wo du dein Gray Water und den angefallenen Müll entsorgen kannst, musst du wirklich alles mit aus dem Gelände rausnehmen. Aber keine Sorge, du musst damit nicht bis nach Reno fahren. Direkt an der Straße zwischen Fernley und Gerlach haben die Bewohner riesige Müllcontainer aufgestellt, wo du deinen Müll für 5 – 10 $ pro Müllsack wegwerfen kannst. Zudem werden auch Wäschen für dein Auto oder Wohnmobil angeboten. Diese sind nicht gerade billig, trotzdem kann ich sie vollsten empfehlen. Am Schluss ist es immer noch billiger als eine Strafe durch die Mietwagenfirma. Alternativ kannst du auch bei einer der vielen Tankstellen selber putzen.

💡Gheimtipp für staubige Klamotten: Essig hinzugeben, damit sich der alkalische Staub neutralisiert. 

Lake Tahoe
Das könnte dich auch interessieren

Mit diesen Tipps wird deine Reise in die USA unvergesslich!

6 Kommentare

Ole Massow 2. April 2023 - 13:31

Hallo ihr beiden, schöner Artikel. Über eine solche Beschreibung bin ich damals auch dazu gekommen…
Burning Man ist aber so viel mehr als das eine Event in Nevada, es gibt unzählige kleine Veranstaltungen auch in Deutschland. Und vor allem ist Burning Man eine wirklich lebendige Community!
Dusty hugs, Ole

Antworten
Wir von VeganNomads
VeganNomads 3. April 2023 - 06:07

Hey Ole,
danke dir – freut uns wirklich sehr zu hören. Wir hatten das Burning Man schon länger im Hinterkopf und sind dann durch einen Podcast 2020 wieder darauf Aufmerksam geworden, aber Covid hat uns damals noch einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Das finden wir auch so toll, die Kultur lebt wirklich! 🙂

Antworten
Thomas 2. April 2023 - 00:41

Hi, war auch schon beim BM 2018 und plane dieses Jahr wieder hinzufahren, hatten auch in 2022 Tickets bekommen. Update: aktuell kosten die Camper nicht mehr 5000€ für 10 Tage sondern, wenn man überhaupt einen bekommt, 10.000€ (lediglich ein 3-4 Mann RSV). Preise haben sich zu 2018 fast verzwei-/dreifacht! Crazy.

Antworten
Wir von VeganNomads
VeganNomads 2. April 2023 - 04:28

Hi Thomas, danke für deinen Kommentar. Ja die Preise sind wirklich verrückt. Letztes Jahr hab ich noch jemanden getrofen der sogar 5000€ nur für einen umgebauten Sprinter gezahlt hat, plus die obligatorischen 2000€ Burning Man Kaution. Wir haben uns deswegen auch für ein Zelt letzes Jahr entschieden, hat definitiv auch was 🙂

Antworten
Jörg Pfützner 1. April 2023 - 13:29

Hoi Naomi und Felix. Schöne Zusammenfassung mit guten Fakten. Dazu auch immer zu empfehlen: verbindet Euch mit Eurer lokalen Community. Dort ergeben sich auch gute Freundschaften, (lokale) Projekte und Ticket leads. Kommt mal vorbei.
Cheers Jörg

Antworten
Wir von VeganNomads
VeganNomads 1. April 2023 - 14:46

Hi Jörg, freut uns sehr zu hören, dass dir unser Artikel gefallen hat. Danke für die Einladung, wir sind zurzeit noch unterwegs – haben aber schon gesehen, dass es in München auch eine Community geben soll.
Viele Grüße, Naomi & Felix

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Beliebteste Beiträge

Instagram

© 2024 – Vegan Nomads. All Rights Reserved.

 

Beachte bitte, dass mit einem * markierte Links Affiliate-Links sind. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich für dich der Preis ändert. Deine Unterstützung hilft uns, das Projekt weiterzuführen. Vielen Dank!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner